Juli 2024 - Naturbad Deuz - Erfolgsgeschichte
Lesen Sie die Erfolgsgeschichte
Gutmann GmbH, Heppenschwand 16, D-79862 Höchenschwand, Tel. : (+49) 7755 91091, E-Mail : gutmann@gutmann-gmbh.de
Pressestimmen:
Wehratal Kurier/Amtsblatt der Stadt Wehr, 11.April 2025
Wehr Nr. 15_2025_komp.pdf1.15 MB
180815_Wehr_Ausf-Plan_Breitmattstrasse.pdf868.93 KB
180403_Wehr_Ausf-Plan_BG_ Breit_2.pdf3.59 MB
Pressestimmen:
Stadt Wehr
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/wehr/Stadt-Wehr-macht-Tempo-beim-Breitbandausbau
Bild: Gutmann
Wie sein Vater ist nun auch Lars Gutmann vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Konstanz. Frisch vereidigt wird der 32-Jährige aus Höchenschwand künftig in Streitfällen Gutachten rund um den Straßenbau erstellen. „Ich freue mich darauf, als vertrauenswürdiger Ansprechpartner in Streitfragen zur Verfügung zu stehen. Als Bauingenieur liegt mir die Qualität handwerklicher Leistungen besonders am Herzen. Jetzt kann ich einen Beitrag leisten und der Gesellschaft auch etwas zurückgeben,“ sagt Gutmann, der zum Beginn des Jahres gemeinsam mit seinem Bruder Mike die Gutman GmbH, den Betrieb seines Vaters in Höchenschwand, übernommen hat. „Meine Aufgabe als Sachverständiger ist es, bei Streitfragen zu schlichten und durch eine neutrale Beurteilung zu einer Lösung beizutragen.“
Mit seinem Vater ist Lars Gutmann der einzige Gutachter für den Straßenbau. Straßenbaumeister Hardy Gutmann erzählt, dass der größte Teil der Streitfälle aus dem privaten Bereich kommt. „Da geht es vor allem um Hofplätze. Aber ich prüfe auch viele Großparkplätze von Discountern oder Baumärkten oder innerhalb von Kommunen die Erschließung.“ Seit über 30 Jahren ist der Senior bereits Sachverständiger.
„Ich konnte die Arbeit meines Vaters direkt miterleben. Das enorme Fachwissen, das er hat, und die Unparteilichkeit haben mich inspiriert, diese Aufgabe zu übernehmen“, sagt Lars Gutmann. Er ist gelernter Vermessungstechniker und Bauingenieur. Seit 2018 ist er als Projektleiter und Bauleiter im Betrieb seines Vaters tätig. Davor sammelte er als Projekt- und Bauleiter in der Schweiz Erfahrungen.
Der Betrieb plant und überwacht Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau. Außerdem gehören Naturerlebnisbäder sowie Sportanlagen zum Portfolio, sowie die Planung von Verkehrsanlagen und Anlagen für die Wasserwirtschaft. Ein großer Teil der Aufträge kommt derzeit aus dem Breitbandausbau.
Aktuell sind 72 Sachverständige aus 31 Gewerken durch die Handwerkskammer Konstanz öffentlich bestellt und vereidigt, zwei davon im Straßenbau. Sie erstellen objektive Gutachten bei Streitfragen um handwerkliche Leistungen. Sie sind für das Ergebnis eines Gutachtens haftbar. Auftraggeber und Gerichte verlassen sich auf ihre Expertise. Die Gutachter garantieren mit ihrer Expertise die Qualität und Standards handwerklicher Arbeiten.
Bild: Gutmann
Bild: Ausführungsplanung und Lageplan für Loipenhaus SW-Pumpwerk
240808_Loipenhaus_SW_Pumpwerk-Plan01.1_LP_84-50_1-500.pdf635.22 KB
Grobkostenschätzung
Generell |
Holzschwemmsel entfernen, Bachsohlen wiederherstellen |
0+639 bis 0+685 |
Vorlagesteine, Bachwasserbremsen, Bepflanzungen, Bachabsturz / Rampe |
0+840 bis 0+850 |
Leitsteine versetzen 2 Stück, Bepflanzungsmaßnahmen zur Stabilisierung |
0+966 |
Neue Dole DN1000, Ein- und Ausbau Vorlagesteine, Reinigen von Geschwemmsel und Wiedereinbau |
0+980 |
Aufbau Vorlagesteine / Schräg-Schwelle, Böschungssicherung mit Vorlagesteine, Bepflanzungen / Störsteine |
1+200 und 1+230 |
Bachlenkung und korrigierten / nach links in Fließrichtung |
1+256 und 1+314 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen, Geschwemmsel im Bereich, Fohrenbachstraße wieder einbauen |
1+314 |
Hermensgrundbächle, Querdole |
1+354 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen, Geschwemmsel im Bereich, Fohrenbachstraße wieder einbauen |
1+363 |
NEU: Quer Dole DN800 Ein und Auslauf mit Vorlagesteinen, Reinigung von Geschwemmsel, Asphaltarbeiten (Schnitte, Ausbau, Entsorgung. Bit. TS, DS) |
1+509 |
NEU: Quer Dole DN800 Ein und Auslauf, mit Vorlagesteinen, Reinigung von Geschwemmsel mit extremen Anspülungen, Asphaltarbeiten (Schnitte, Ausbau, Entsorgung. Bit. TS, DS) |
1+953 |
NEU: Furt über Waldweg, Reinigung von Geschwemmsel mit extremen Anspülungen |
2+325 |
NEU: Quer Dole DN800 Ein und Auslauf mit Vorlagesteinen vor Mauerbeginn, Asphaltarbeiten (Schnitte, Ausbau, Entsorgung. Bit. TS, DS), Straße am Rand unterspült. Sicherung mit Vorlagesteinen Asphaltarbeiten (Schnitte, Ausbau, Entsorgung. Bit. TS DS) 5 Bäume fällen und Böschung bepflanzen |
2+402 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen |
2+434 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen |
2+529 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen |
2+562 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen und Krainerwand |
2+667 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen |
2+738 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen Teilweise mit Krainerwand / Sicherung nach hinten |
2+943 |
Straßen und Gewässerrand, Sicherung mit Vorlagesteinen |
Bild: Lageplan Bestandgelände mit Entwurfsplanung für Antragsstellung Tourismusinfrastrukturprogramm
240910_HDG_Aussenanlage_Vorentwurf_Variante_3.2_ohne_Kosten-Antrag_LP_A1_1-250.pdf486.7 KB
Im August 2024 feierte die Hardy Gutmann GmbH Ihr 30-jähriges Firmenjubiläum.
Im August 2024 feierte die Hardy Gutmann GmbH Ihr 30-jähriges Firmenjubiläum.
Das Sachverständigen- und Planungsbüro Hardy Gutmann wurde 1994 durch Hardy Gutmann gegründet. Die Berufserfahrung, seit 1975, als Bautechniker, Straßenbaumeister, Betriebswirt und öffentlich bestellter Bausachverständiger in leitender Stellung bei Behörden, Baufirmen und Ingenieurbüros waren ideale Voraussetzungen für die Gründung des Sachverständigen- und Planungsbüros Gutmann.
3 Jahre später, 1997 wurde die Gutmann GmbH gegründet, 2001 folgte die Gründung einer Ingenieur Planungskooperation.
Wertvolle Unterstützung erfuhr die Firma in den Jahren 2018 und 2020 durch den Einstieg der Söhne Lars Gutmann und Mike Gutmann. Mike Gutmann hat, nach seiner Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer, davor ein Studium als Landschaftsarchitekt Master of Science abgeschlossen und war u. a. als Architekt und Ausbilder, in Der Schweiz und Deutschland in Schleswig über Kiel bis nach Trier, tätig. Lars Gutmann ist mit dem Wissen aus dem Studium als Bauingenieur FH B.Sc. FHNW (Schweiz) in die Firma eingetreten und hat weitere Ausbildungen als Vermessungstechniker und zertifizierter Kanal-Sanierer, Zertifizierter Fachplaner für Regenwassermanagement, abgeschlossen. Zudem ist Lars Gutmann als Beratender Ingenieur unter der Nummer 2344 der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und Entwurfsverfasser der Fachrichtung Bauingenieurwesen unter der Nummer EV-2441 entsprechend der Landesbauordnung Baden-Württemberg eingetragen. Vor dem Einstieg in die Hardy Gutmann GmbH konnte er Umfangreiche Erfahrung in Baufirmen und Ingenieurbüros in der Schweiz sammeln.
Die Gutmann GmbH hat zwischenzeitlich 13 Mitarbeiter mit den Qualifikationen als Ingenieure, Architekten, Techniker, Meister und aus kaufmännischen Bereichen. In Kooperation mit verschiedenen Büros können bis zu 20 weiteren Mitarbeiter projektbezogen eingesetzt werden. Das Ziel ist immer den Auftraggebern eine hohe Qualität und Sicherheit zu liefern.
Auftraggeber sind bisher bis zu 60 öffentliche Einrichtungen wie Gemeinden und Landkreise in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Auch private Auftraggeber wie beispielweise BMW-Gottstein, Familie Thoma aus Höchenschwand und das Kolleg St. Blasien gehören zum Kundenkreis.
Das Thema Breitbandausbau ist sowohl aus der Bundesförderung wie auch aus der Landesförderung für den Breitbandausbau in ländlichen Regionen entstanden. die Firma Gutmann GmbH arbeitet in diesem Zusammenhang mit den zuständigen Ministerien wie auch mit privaten Telekommunikationsanbietern zusammen.
Zu den Aufgaben der Hardy Gutmann GmbH gehören ebenfalls Planungsleistungen der Leistungsphasen. 1 bis 9, wie auch Bauherrenvertretung sowie Generalunternehmer Leistungen.
Bei der Umsetzung von Naturerlebnis- und Technischen- Freibädern, seit 1999 hat sich die Gutmann GmbH bundesweit und in der Schweiz sowie, Österreich einen Namen gemacht. Zuletzt wurde das Kombi-Bad Gaggenau in der Ortenau mit diesen Technologien ausgestattet. Weitere Naturerlebnisbäder sind zurzeit in der Planungsphase.
Weitere Schwerpunkte der Ingenieurleistungen Themen sind dabei Umwelttechnik, Wasserbau, Abwassertechnik, Verkehrsanlagenplanung und die Ausarbeitung von Bebauungsplänen.
Eine entsprechende Übersicht verschiedener Projekte finden Sie auf unseren Webseiten-Kategorien.
Die Hardy Gutmann GmbH steht auch Ihnen mit umfangreicher Kompetenz und Erfahrung sehr gerne zur Verfügung.
Zweckverband Breitband Breisgau Hochschwarzwald
Unter diesem Titel kündigt Frau Louisa Krieg als Autorin der Badischen Zeitung am 25. Juli 2024 den Beginn des Breitbandausbaus in Friedenweiler an. Landrat Christian Ante sieht eine Stärkung des ländlichen Raumes. Bürgermeister Josef Matt freut sich, daß das schnelle Internet bald nach Friedenweiler kommt.
Auf dem Bild zu sehen sind, von links: Bernard Lange (EHE Infratec GmbH), Reinhold Heer (Gemeinde Friedenweiler), Hardy Gutmann (Gutmann GmbH), Verbandsgeschäftsführer Alexander Schmid, Hubert Klausmann(Gemeinderat), Verbandsvorsitzender Landrat Christian Ante, Bürgermeister Josef Matt, Michael Böll (Gemeinderat), Armin Hasenfratz (Gemeinderat), Kornelia Hohloch (Gemeinderätin), Marina Winterhalder (Gemeinderätin), Klaus Disch, Friedrich Arz (Vodafone GmbH), Benedikt Zipfel (Gemeinderat).
Den Artikel der Badische Zeitung finden Sie hier.
https://www.badische-zeitung.de/der-breitbandausbau-in-friedenweiler-startet-ende-august
Den kompletten Artikel können Sie nur als Abonnent der Badischen Zeitung lesen.
(v.l.n.r.): Hardy Gutmann, Werner Rottler (Foto: HWK KN Oliver Hanser)
Gemeinden sind im Zweckverband Breitband Breisgau Hochschwarzwald organisiert.
IKZ Dachsberg
IKZ Albbruck Breitband
Breitband Stiegeler Internet Service GmbH
Wehr Breitband
Weilheim Breitband